Biolandhonig von den Bienenfreunden Konstanz wird mit Wasser verdünnt, und mit Portweinhefe in einem monatelangen Prozess vergoren Der Wein wird dann von den Trübstoffen getrennt und in ein altes Cognacfass gelegt, in dem vorher Williamsbirnenbrand reifen durfte. Nach ca 2 Jahren hat er dann das gewünschte harmonische Geschmacksbild. Viel Honig, fruchtig säuerlich, mit dezenter bitterschokoladiger Holzfassnote. Im Hintergrund noch das Birnenaroma vom Vorgänger im Fass. Der Honigwein ist auch perfekt als Aperitif, gut gekühlt und mit einem Eiswürfel.
500ml
20,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ausgesuchte Williamsbirnen von meinen über 50 Jahre alten Obstbäumen werden ohne Kerne und Stiele vermostet und mit Portweinhefe zu einem Birnenwein vergoren. Bevor die Gärung abgeschlossen ist gebe ich meinen Williamsbrand dazu. Durch den erhöhten Alkoholgehalt wird die Gärung gestoppt. Dadurch hat der aufgespritete Wein noch eine gewisse Süsse. Auf diese Weise werden z.B auch Port oder Madeiraweine hergestellt, jedoch aus Trauben.
Der Wein darf jetzt mehrere Jahre in einem alten Cognacfass reifen, das zuvor mit Williamsbrand belegt war. Dadurch bekommt er eine sehr schöne Bandbreite an Aromen.
Mit einem Eiswürfel eignet er sich wunderbar als Aperitif.
500ml
20%vol
30,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen